Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

anleitungen:schildbau [2019-06-17 23:25] Falkeanleitungen:schildbau [2023-12-19 13:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-~~NOTRANS~~ 
 ====== Schildbau ====== ====== Schildbau ======
  
Zeile 21: Zeile 20:
     * [[#Beispielschilde]]     * [[#Beispielschilde]]
     * [[#Bauanleitungen Rundschild]]     * [[#Bauanleitungen Rundschild]]
 +
  
 ====== Grundsätzliches ====== ====== Grundsätzliches ======
Zeile 29: Zeile 29:
 Wenn es darum geht, seine Zugehörigkeit zu zeigen, das Hochmittelalter darzustellen und ansonsten mit der Hellebarde zu kämpfen, dann reicht vielleicht ein kleiner, gebogener Rückenschild in Wappenform. Der liegt dann gut am Rücken an, behindert nicht, wenn er gut befestigt ist und zeigt deutlich das Symbol. Wenn es darum geht, seine Zugehörigkeit zu zeigen, das Hochmittelalter darzustellen und ansonsten mit der Hellebarde zu kämpfen, dann reicht vielleicht ein kleiner, gebogener Rückenschild in Wappenform. Der liegt dann gut am Rücken an, behindert nicht, wenn er gut befestigt ist und zeigt deutlich das Symbol.
  
-Wenn das Frühmittelalter dargestellt wird, die Repräsentation im Hintergrund steht und eine aktive Schildführung bevorzugt wird, dann ist vielleicht ein einfarbiger, gerader 85cm Rundschild der Richtige.+Wenn das Frühmittelalter dargestellt wird, die Repräsentation im Hintergrund steht und eine aktive Schildführung bevorzugt wird, dann ist vielleicht ein einfarbiger, gerader 85 cm Rundschild der Richtige.
  
  
Zeile 38: Zeile 38:
 Im Hochmittelalter werden eher kleinere Schilde von 25-70 cm eingesetzt oder gänzlich andere Formen. Im Hochmittelalter werden eher kleinere Schilde von 25-70 cm eingesetzt oder gänzlich andere Formen.
  
-~~UP~~+ 
  
 ==== Schildgrößen und ihre Einsatzmöglichkeiten ==== ==== Schildgrößen und ihre Einsatzmöglichkeiten ====
Zeile 61: Zeile 62:
  
  
-~~UP~~+
  
 ==== Schilddicke, Beschichtung und Holzwahl ==== ==== Schilddicke, Beschichtung und Holzwahl ====
Zeile 67: Zeile 68:
 {{ :anleitungen:gewoelbter_rundschild_bild17.jpg?250&direct|Photo: Querschnitt durch einen Schild}} {{ :anleitungen:gewoelbter_rundschild_bild17.jpg?250&direct|Photo: Querschnitt durch einen Schild}}
 Die Schilddicke und die Beschichtung sind sehr wichtige Faktoren für das Gewicht des Schildes. Natürlich wirkt sich das in Relation zur Größe des Schildes aus. Bei einem Buckler ist dieser Faktor zu vernachlässigen, aber für das Standard-Linienschild ist er sehr wichtig.\\ Die Schilddicke und die Beschichtung sind sehr wichtige Faktoren für das Gewicht des Schildes. Natürlich wirkt sich das in Relation zur Größe des Schildes aus. Bei einem Buckler ist dieser Faktor zu vernachlässigen, aber für das Standard-Linienschild ist er sehr wichtig.\\
-In der Regel werden Schilde zu dick gebaut. Frühmittelalterliche Schilde hatten in der Nähe des Buckels eine Dicke von maximal 9mm und am Außenrand zum Teil nur 3mm Dicke, so auch nachzulesen im Thorsberg Bericht. +In der Regel werden Schilde zu dick gebaut. Frühmittelalterliche Schilde hatten in der Nähe des Buckels eine Dicke von maximal 9 mm und am Außenrand zum Teil nur 3 mm Dicke, so auch nachzulesen im Thorsberg Bericht. 
  
 Als Holzsorte für einen modernen Schild kann alles genommen werden, was das ist. Ich empfehle auf jeden Fall ein wasserfest verleimtes Sperrholz zu nehmen. Bei uns ist das leider nur Birke. Ansonten geht Pappel gut für leichte Schilde, wenn es beschichtet wird und Buche geht auch unbeschichtet.\\ Als Holzsorte für einen modernen Schild kann alles genommen werden, was das ist. Ich empfehle auf jeden Fall ein wasserfest verleimtes Sperrholz zu nehmen. Bei uns ist das leider nur Birke. Ansonten geht Pappel gut für leichte Schilde, wenn es beschichtet wird und Buche geht auch unbeschichtet.\\
Zeile 75: Zeile 76:
 Bei Schilden der Wikingerzeit wird eine Beschichtung aus Leder vermutet, so der Thorsberg Bericht. Bei Schilden der Wikingerzeit wird eine Beschichtung aus Leder vermutet, so der Thorsberg Bericht.
  
 +Für den Codex Belli Freikampf empfehle ich 6 mm wasserfestes Birkensperrholz mit einer Leinenbeschichtung auf der Außenseite. Das hat eine ausreichende Haltbarkeit und ein gutes Gewicht.
  
-Für den Codex Belli Freikampf empfehle ich 6mm wasserfestes Birkensperrholz mit einer Leinenbeschichtung auf der Außenseite. Das hat eine ausreichende Haltbarkeit und ein gutes Gewicht. +Für den Vollkontaktkampf empfehle ich 8 mm wasserfestes Birkensperrholz mit beidseitiger Beschichtung.
- +
-Für den Vollkontaktkampf empfehle ich 8mm wasserfestes Birkensperrholz mit beidseitiger Beschichtung. +
- +
  
 <sub>  <sub> 
Zeile 86: Zeile 84:
 </sub> </sub>
  
 +{{page>:koop:anleitungen:schildbau01}}
  
-{{page>:intern2:anleitungen:schildbau01}} 
  
  
- 
-~~UP~~ 
  
 ==== Schildrand und Befestigung ===== ==== Schildrand und Befestigung =====
Zeile 120: Zeile 116:
  
 Als Befestigung bevorzuge ich das Festnähen, da es leichter und flexibler ist. Nageln löst sich leichter und ab und an stehen dann auch scharfe Kanten vor. Zudem sollte bei einer Frühmittelalterdarstellung der Eisenverbrauch niedrig gehalten werden. Wenn schon wäre Bronze angebracht, die aber hält nicht besonders gut bei dem, was wir machen. Als Befestigung bevorzuge ich das Festnähen, da es leichter und flexibler ist. Nageln löst sich leichter und ab und an stehen dann auch scharfe Kanten vor. Zudem sollte bei einer Frühmittelalterdarstellung der Eisenverbrauch niedrig gehalten werden. Wenn schon wäre Bronze angebracht, die aber hält nicht besonders gut bei dem, was wir machen.
 +https://heydenwall.de/anleitungen/lederrand#das_naehen_des_seils
  
-~~UP~~ 
  
-==== Vorteile und Nachteile der Formen ==== 
  
 +
 +==== Vorteile und Nachteile der Formen ====
  
 {{ :anleitungen:schild_rund_flach_88_seite.jpg?250&nolink|Photo: flacher Schild von der Seite}} {{ :anleitungen:schild_rund_flach_88_seite.jpg?250&nolink|Photo: flacher Schild von der Seite}}
Zeile 142: Zeile 139:
   * besserer Tragekomfort bei Rückentrageweise   * besserer Tragekomfort bei Rückentrageweise
  
-~~UP~~+ 
  
 ==== Griffformen ==== ==== Griffformen ====
Zeile 160: Zeile 158:
 [[:anleitungen:griffe]] [[:anleitungen:griffe]]
  
-Ich empfehle den Griff nicht zu lang zu machen. Nur bis zu 6cm auf jeder Seite auf das Schild stehen lassen.+Ich empfehle den Griff nicht zu lang zu machen. Nur bis zu 6 cm auf jeder Seite auf das Schild stehen lassen. 
  
  
-~~UP~~ 
  
 ==== Buckelformen ==== ==== Buckelformen ====
  
 {{ :anleitungen:schildbuckel02.jpg?220&nolink|Photo: Aufnahme von einem Schildbuckel}} {{ :anleitungen:schildbuckel02.jpg?220&nolink|Photo: Aufnahme von einem Schildbuckel}}
-In der Regel reicht für das Freifechten ein Buckel aus 1,5mm Eisen. +In der Regel reicht für das Freifechten ein Buckel aus 1,5 mm Eisen. 
-Dickere Buckel haben nur zusätzliches Gewicht. Meiner Erfahrung nach lebt ein 1,5mm Buckel dennoch länger als der dazugehörige Schildkörper und kann somit jedes mal bei Erneuerung des Schildkörpers leicht ausgebeult werden.\\ +Dickere Buckel haben nur zusätzliches Gewicht. Meiner Erfahrung nach lebt ein 1,5 mm Buckel dennoch länger als der dazugehörige Schildkörper und kann somit jedes mal bei Erneuerung des Schildkörpers leicht ausgebeult werden.\\ 
-Das Handloch ist bei modernen Buckeln etwa 14cm, der Rand ist etwa 2cm breit. \\ +Das Handloch ist bei modernen Buckeln etwa 14 cm, der Rand ist etwa 2 cm breit. \\ 
-Die historischen Buckel sind nur wenig breiter als die Hand, also bei 9-10cm. \\+Die historischen Buckel sind nur wenig breiter als die Hand, also bei 9-10 cm. \\
 Da heute Handschuhe zur Pflichtbekleidung gehören und sinnvollerweise auch die Schildhand geschützt ist, müssen heutige Schildbuckel größer sein.\\ Da heute Handschuhe zur Pflichtbekleidung gehören und sinnvollerweise auch die Schildhand geschützt ist, müssen heutige Schildbuckel größer sein.\\
 Je nach Kampfweise ist es sinnvoll, seinen Buckel leicht größer (1 cm in jede Richtung) als den Handschuh zu wählen, damit ein abwerfen und loslassen des Schildes reibungslos funktioniert. Je nach Kampfweise ist es sinnvoll, seinen Buckel leicht größer (1 cm in jede Richtung) als den Handschuh zu wählen, damit ein abwerfen und loslassen des Schildes reibungslos funktioniert.
Zeile 180: Zeile 178:
 [[:anleitungen:buckel|Hier einige Beispiele für Schildbuckel]] [[:anleitungen:buckel|Hier einige Beispiele für Schildbuckel]]
  
-~~UP~~+ 
  
 ==== Nieten oder Krampen ==== ==== Nieten oder Krampen ====
Zeile 195: Zeile 194:
  
  
-~~UP~~ 
  
 ==== Trageriemen ==== ==== Trageriemen ====
  
- +{{ :anleitungen:schildriemenringe_innen.jpg?250&nolink|Photo: Dateilaufname einer Schildtrageriemen-Befestigung}}
-{{ :anleitungen:schildriemenringe_innen.jpg?250&nolink|Photo: Dateilaufname einer Schildtrageriemen  Befestigung}}+
 Zu einem guten Schild gehört ein Trageriemen, damit es den ganzen Tag getragen werden kann, damit es die eigene Position anzeigt (Farbe bekennen) und auch bequem auf dem Pferd/Fahrrad transportiert werden kann. Oder auch um es sich auf den Rücken zu hängen, um so bequem mitgeführt zu werden, dort relativ störungsfrei getragen zu werden oder auch um die Kampfweise für Zweihandwaffen zu erweitern. Zu einem guten Schild gehört ein Trageriemen, damit es den ganzen Tag getragen werden kann, damit es die eigene Position anzeigt (Farbe bekennen) und auch bequem auf dem Pferd/Fahrrad transportiert werden kann. Oder auch um es sich auf den Rücken zu hängen, um so bequem mitgeführt zu werden, dort relativ störungsfrei getragen zu werden oder auch um die Kampfweise für Zweihandwaffen zu erweitern.
  
Zeile 220: Zeile 217:
 Der Riemen sollte auf der Verlängerung des Griffs befestigt werden. Nur so bleibt das Motiv auf dem Schild richtig ausgerichtet, wenn der Schild auf dem Rücken getragen wird. Der Riemen sollte auf der Verlängerung des Griffs befestigt werden. Nur so bleibt das Motiv auf dem Schild richtig ausgerichtet, wenn der Schild auf dem Rücken getragen wird.
  
-Die Riemenlänge sollte variiert werden können, so dass sie den unterschiedlichen Bedürfnissen angepasst werden kann. Sei es der durch Rüstung und Gambi veränderte Umfang oder auch einfach nur weil verschiedene Handhabungen in der Kampfweise mit dem Rückenschild es nötig machen. (Z.B aktive Schildführung bei Dänenaxtkämpfern) Daher ist immer wieder eine andere Riemenlänge nötig, um effektiv und bequem zu sein.+Die Riemenlänge sollte variiert werden können, sodass sie den unterschiedlichen Bedürfnissen angepasst werden kann. Sei es der durch Rüstung und Gambi veränderte Umfang oder auch einfach nur weil verschiedene Handhabungen in der Kampfweise mit dem Rückenschild es nötig machen. (z.Baktive Schildführung bei Dänenaxt kämpfen) Daher ist immer wieder eine andere Riemenlänge nötig, um effektiv und bequem zu sein. 
  
-~~UP~~ 
  
  
Zeile 242: Zeile 239:
   * Die Farben sollen für Farbfehlsichtige gut zu unterscheiden sein.   * Die Farben sollen für Farbfehlsichtige gut zu unterscheiden sein.
   * Die Farben sollen einen guten schwarz-weiß Kontrast haben, damit sie auch in der peripheren Sicht oder in der Dämmerung gut wahrgenommen werden.   * Die Farben sollen einen guten schwarz-weiß Kontrast haben, damit sie auch in der peripheren Sicht oder in der Dämmerung gut wahrgenommen werden.
-  * Die Linienbreite sollte nicht zu gering sein (2cm), so dass sie auch aus großer Entfernung gesehen werden kann. Submuster sind dabei möglich, sprich auf große Distanz wird das breit und deutlich Gezeichnete gesehen und aus der Nähe können weitere Details erkannt werden. Weitere Feinheiten werden eingefügt oder sogar Umdeutungen werden sichtbar.+  * Die Linienbreite sollte nicht zu gering sein (2 cm), so dass sie auch aus großer Entfernung gesehen werden kann. Submuster sind dabei möglich, sprich auf große Distanz wird das breit und deutlich Gezeichnete gesehen und aus der Nähe können weitere Details erkannt werden. Weitere Feinheiten werden eingefügt oder sogar Umdeutungen werden sichtbar.
   * Zeichne bei Motiven erst einmal die Waagerechte ein, während du den Schild in der Hand hältst. Die Griffhaltung weicht um ca 30° nach innen von der Senkrechten ab, so dass ein am Griff ausgerichtetes Motiv schräg präsentiert wird, wenn du den Schild regulär festhältst.   * Zeichne bei Motiven erst einmal die Waagerechte ein, während du den Schild in der Hand hältst. Die Griffhaltung weicht um ca 30° nach innen von der Senkrechten ab, so dass ein am Griff ausgerichtetes Motiv schräg präsentiert wird, wenn du den Schild regulär festhältst.
  
  
  
-~~UP~~+
 ==== Beispielschilde ==== ==== Beispielschilde ====
  
- +^                                              Bezeichnung ^  Durchmesser ^  Wölbungs- tiefe ^  Schild Dicke ^  Rand Dicke ^  Gewicht ^         Gewichts Index ^
-^                                              Bezeichnung ^  Durchmesser ^  Wölbungs- tiefe ^  Schild Dicke ^  Rand Dicke ^  Gewicht ^ Gewichts Index         ^+
 |   [[:anleitungen:schild_rund_gewoelbt_85|Gewölbter 85 ]] |        85 cm |             9 cm |          9 mm |       18 mm |   4170 g |  0,73 g/cm<sup>2</sup> | |   [[:anleitungen:schild_rund_gewoelbt_85|Gewölbter 85 ]] |        85 cm |             9 cm |          9 mm |       18 mm |   4170 g |  0,73 g/cm<sup>2</sup> |
 |   [[:anleitungen:schild_rund_gewoelbt_81|Gewölbter 81 ]] |        81 cm |           8,5 cm |        8,5 mm |       18 mm |   3505 g |  0,68 g/cm<sup>2</sup> | |   [[:anleitungen:schild_rund_gewoelbt_81|Gewölbter 81 ]] |        81 cm |           8,5 cm |        8,5 mm |       18 mm |   3505 g |  0,68 g/cm<sup>2</sup> |
Zeile 259: Zeile 255:
 |       [[:anleitungen:schild_rund_flach_80_2|Gerader 80]] |        80 cm |                - |          7 mm |       10 mm |   3125 g |  0,62 g/cm<sup>2</sup> | |       [[:anleitungen:schild_rund_flach_80_2|Gerader 80]] |        80 cm |                - |          7 mm |       10 mm |   3125 g |  0,62 g/cm<sup>2</sup> |
 |         [[:anleitungen:schild_rund_flach_60|Gerader 60]] |        60 cm |                - |          6 mm |       15 mm |   1840 g |  0.65 g/cm<sup>2</sup> | |         [[:anleitungen:schild_rund_flach_60|Gerader 60]] |        60 cm |                - |          6 mm |       15 mm |   1840 g |  0.65 g/cm<sup>2</sup> |
-       [[:anleitungen:schild_rund_flach_50_|Gerader 50]] |        50 cm |                - |          8 mm |       13 mm |   1803 g |  0,92 g/cm<sup>2</sup> |+        [[:anleitungen:schild_rund_flach_50|Gerader 50]] |        50 cm |                - |          8 mm |       13 mm |   1803 g |  0,92 g/cm<sup>2</sup> |
 |  [[:anleitungen:schild_rund_gewoelbt_45|Ikea Schild 45]] |      45,5 cm |             5 cm |          9 mm |       12 mm |   1567 g |  0,96 g/cm<sup>2</sup> | |  [[:anleitungen:schild_rund_gewoelbt_45|Ikea Schild 45]] |      45,5 cm |             5 cm |          9 mm |       12 mm |   1567 g |  0,96 g/cm<sup>2</sup> |
 |         [[:anleitungen:schild_rund_flach_30|Buckler 30]] |      30,5 cm |                - |          9 mm |       12 mm |    808 g |  1,11 g/cm<sup>2</sup> | |         [[:anleitungen:schild_rund_flach_30|Buckler 30]] |      30,5 cm |                - |          9 mm |       12 mm |    808 g |  1,11 g/cm<sup>2</sup> |
  
-~~UP~~ 
  
-==== Bauanleitungen Rundschild ==== 
  
 +
 +==== Bauanleitungen Rundschild ====
  
   * [[:anleitungen:flach_rundschild|Flacher Schildkörper]]   * [[:anleitungen:flach_rundschild|Flacher Schildkörper]]
Zeile 278: Zeile 274:
  
  
-~~UP~~ 
  
 +{{page>:koop:anleitungen:schildbau02}}
  
-{{page>:intern2:anleitungen:schildbau02}} 
  • anleitungen/schildbau.1560806735.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019-06-17 23:25
  • von Falke