Kaftan

Da für das Frühmittelalter keine eindeutigen Nachweise für Gambesons oder vergleichbare Schutzkleidung vorliegt, haben wir den Kompromiss geschlossen, Kleidungsstücke zu fertigen, die auf den ersten Blick wie normale (gefütterte) Kleidung wirken, aber mehr Schutzwirkung haben.

Photo: Kaftan Gesamtansicht

Photo: Kaftan Halsausschnitt offen Photo: Kaftan Halsausschnitt geschlossen Photo: Kaftan die Knebel zum Schließen

Schemazeichnung:

Schemazeichnung: Fertiger Kaftan Schemazeichnung des fertig genähten Kaftan

Dieser Kaftan orientiert sich vom Schnitt an dem Seidenkaftan aus Moscevaja Balka. Unsere Version ist in der Länge deutlich gekürzt, um nicht ganz so östlich auszusehen und vierlagig verarbeitet: Außen ein Fischgrat-Wollstoff, darunter eine Lage Flickenteppich als Schnitt- und Schlagschutz, eine Lage dicker Baumwollmolton als weiteres Polster und als Futter naturfarbenes Leinen.

Alle Maße in den Schnittteilen sind die unserer Ausführung und müssen natürlich an den jeweiligen Träger angepasst werden. Am einfachsten ist es, ein Probeteil aus billigem Stoff anzufertigen. An diesem kann auch die genaue Position der Ellbogen- und Schulterverstärkung festgelegt werden.

Es empfiehlt sich, den Oberstoff etwas größer (ca. 1–2 cm an jeder Seite) zuzuschneiden.

Alle Teile werden auf dem Teppich angezeichnet und neben den Schnittkanten mit breitem Zickzack versäubert. Dies ist unbedingt vor dem Zuschneiden zu machen, da die Schnittteile sonst auseinanderfallen.

Als Erstes werden die Ellbogenverstärkungen auf dem Ärmel aufgenäht, der kleine in den großen Ärmelkeil eingesetzt und der große Keil an einer Seite des Ärmels angenäht. Dann werden die Schulternähte geschlossen. Dabei werden die Vorderteile glatt auf das Rückenteil genäht, um keine Wulst auf der Schulter zu erzeugen. Als Nächstes werden die Ärmel an den Torso angenäht. Auf das nun zusammenhängende Stück werden die Schulterverstärkungen aufgenäht. Danach können die Seitennähte geschlossen werden und als Letztes die Rockschöße angenäht.

Zwischendurch natürlich immer wieder anprobieren und den Sitz korrigieren. Dabei alle Änderungen auf den Schnitt übertragen, damit die anderen Lagen auch passen.

Als Nächstes haben wir die beiden inneren Lagen wie eine verarbeitet und wieder alle Teile miteinander vernäht (die Reihenfolge ist hier nicht ganz so wichtig). Danach das Ganze noch mal mit dem Oberstoff.

Jetzt werden alle drei Schichten übereinander angezogen und solange zurechtgerückt, bis alles richtig und gut sitzt. Dieser Zustand wird mit Stecknadeln oder Heftfäden fixiert und der Rohkaftan vorsichtig wieder ausgezogen. Jetzt werden die Kanten versäubert. In unserm Fall haben wir dies mit einem schmalen Besatz aus kontrastfarbiger Wolle gemacht. Dies reicht aus, um die Lagen ausreichend zu fixieren, eine weitere Steppung (die wieder den Rüstungscharakter verstärken würde) ist für die Haltbarkeit nicht notwendig.

Schnittmuster: Übersicht alle Schnittteile

vordere Rockschöße (2×)

Schnittmuster: Vorn unten (Rockschöße)

halbe Front (2×)

Schnittmuster: Vorn oben (Brust)

Rücken

Schnittmuster: Hinten oben (Rücken)

hintere Rockschöße

Schnittmuster: Hinten unten (Rockschöß)

Ärmel (2×)

Schnittmuster: Ärmel

großer Ärmelkeil (2×)

Schnittmuster: Großer Ärmelkeil

kleiner Ärmelkeil (2×)

Schnittmuster: Kleiner Ärmelkeil

Schulterverstärkung (2×)

Schnittmuster: Schulterverstärkung

Ellenbogenverstärkung (2×)

Schnittmuster: Ellenbogenverstärkung

  • anleitungen/kaftan.txt
  • Zuletzt geändert: 2022-10-25 17:54
  • von Falke